Klimabaumarten

Stadtgrün mit Zukunft Klimabaumarten

Die Herausforderung

Unbekanntheit bei Bürger:innen und Entscheidungsträgern

Viele fremdländische Baumarten sind wenig bekannt. Es fehlt oft Verständnis für ihre Besonderheit und ihren Wert.

Unsicherheiten und Vorurteile gegenüber den "Exoten"

Oft bestehen Bedenken, dass fremdländische Arten schädlich für das Ökosystem sein könnten und invasiv werden.

Fehlende transparente Information vor Ort

Passanten in Parks oder Straßen wissen meist nicht, warum gerade diese Baumarten gepflanzt werden und welche Vorteile sie bringen.

Mangelnde Umweltbildung und Bewusstseinsförderung

Ohne gezielte Wissensvermittlung fehlt die Akzeptanz - und damit die nötige Unterstützung für klimagerechte Stadtbegrünung.

Die Lösung

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, habe ich eine exklusive Schilder-Serie zu Klimabaumarten entwickelt. Diese wetterfesten, anschaulich gestalteten Schilder erklären vor Ort verständlich die Herkunft, Eigenschaften und ökologischen Vorteile jeder Baumart.

Sie fördern Akzeptanz, schaffen Transparenz und stärken das Bewusstsein für nachhaltige Stadtbegrünung. Mit diesen Schildern können Kommunen, Parks und Umweltinitiativen ihre Klimabaum-Projekte wirkungsvoll begleiten und sichtbar machen.

Lassen Sie sich unverbindlich dazu beraten.

Klimabäume brauchen Kommunikation.
Ob im Stadtpark, an Straßen oder auf Schulhöfen – Klimabaumarten werden immer wichtiger.
Damit sie auch verstanden und geschätzt werden, braucht es mehr als nur die richtige Pflanzung: Es braucht Wissen. Ich unterstütze Sie mit Beratung, Projekten und anschaulichen Klimabaum-Schildern – für mehr Akzeptanz, Bildung und Zukunftsgrün.

Gefährlich ? Oder doch verkehrssicher?