[rev_slider alias="investment-slider-full-height"]
Über mich

Über mich

Sachverständige für Bäume Daniela Antoni

Wer ich bin und warum das für Sie wichtig ist:
Herzlich Willkommen
auf meiner Homepage, auf der Sie vielfältige Informationen zum Thema Baumkontrolle finden.
Ich bin Daniela Antoni – studierte Forstwissenschaftlerin und Ökolgin, zertifizierte Baumkontrolleurin, Autorin, Speakerin und Sachverständige für Bäume aus Überzeugung.
Seit über 15 Jahren helfe ich Menschen dabei, fundierte Entscheidungen am Baum zu treffen.
Unabhängig, fachlich, sicher und immer mit dem Ziel, möglichst viel wertvollen Baumbestand zu erhalten.
Nach meinem Studium begann ich in einem der wenigen fachlich und wissenschaftlich top aufgestellten Sachverständigenbüros eine Zusatzausbildung , die rein auf die Beurteilung und Diagnostik von Bäumen ausgelegt war. Stadtbaummanagement mit Blick auf Haftungsrecht.
Eine Qualifikation, die mir alle Instrumente an die Hand gegeben hat, um Ihnen Ihre Fragestellungen rund um ihre rechtliche Verantwortung bestmöglich zu beantworten.
Gerade im Zuge des Klimawandels und seinen Herausforderungen sollte es jedem Baumeigentümer wichtig sein, einen feste/n Ansprechpartner:in zur Seite zu haben, der seinem Stadtgrün eine fachliche Stimme gibt und SIE versicherungsrechtlich absichert.
Denn:

Fachlichkeit ist die beste Versicherung!

Viele Firmen, die Baumkontrollen anbieten, verdienen am Ende am Schnitt oder an einer Fällung. Ich nicht. Als unabhängige Sachverständige habe ich kein Interesse an Schnittmaßnahmen, sondern daran, Risiken realistisch zu bewerten und unnötige Kosten zu vermeiden oder zu senken.

Verkehrssicherheit für Ihren Baum

Sicherheit für Sie.

Gerne helfe ich Ihnen auch ein fachlich kompetentes Baumpflegeunternehmen für den Baumschnitt zu finden, damit Ihre Bäume vor unsachgemäßen Baumschnittmaßnahmen verschont bleiben.

Wissenschaftliche Ausbildung

  • B.Sc. Forstwissenschaften und Waldökologie, Universität Göttingen
  • langjährige Erfahrung als Bruch- und Standsicherheitsgutachterin
  • kontinuierliche Weiterbildung im Fachbereich Baum
  • FLL-zertifizierte Baumkontrolleurin
  • Sachverständige für Umweltbaubegleitung
  • Referentin bei Fachkonferenzen
  • Dozentin für praxisnahe Fortbildungen in der Grünen Branche

Leistungen für SIE

  • Fachliche Baumkontrolle (Einzelbäume oder gemeindliche Großbestände)
  • Eingehende Untersuchungen und Stellungnahmen
  • Umweltbaubegleitung
  • Beratung
  • Vorträge, Seminare und Weiterbildung
  • Individuelle Schulungen für ihr Team
  • Wissenschaftliche Fachartikel

Finlay & Watson

Echte „dogs with jobs“.

Viele Baumpilze, die die Stand- und Bruchsicherheit eines Baumes beeinträchtigen können, sind nicht das ganze Jahr über sichtbar am Stamm oder am Stammfuß.

Doch die feinen Geruchspartikel lassen sich noch erschnüffeln.
Menschen kommen hier an ihre Leistungsfähigkeit, weswegen ich über meine zwei Teamkollegen mehr als glücklich bin.

Hierzu mein Gastartikel in der Presse

Jetzt unverbindlich Beratung anfragen

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Die Arbeit mit Bäumen ist für mich mehr als nur ein Beruf. Seit Kindheitstagen liegen mir Bäume am Herzen, weswegen ich Ihnen medial eine fachliche Stimme geben möchte und auf Konferenzen, Fachforen und Messen über den Mehrwert von Stadtbäumen aufkläre.
    Möglichkeiten für die Zukunft im Stadtmanagement, der Erhalt der Artenvielfalt auch im städtischen Raum und die Notwendigkeit Bäume vor unsachgemäßen Eingriffen zu schützen werden von mir medial und auch in Fachmagazinen der Grünen Branche kommuniziert:

    Erfahren Sie mehr zu meiner medialen Aufklärungsarbeit

    Fachinterview Spiegel Magazin

    Im Spiegel gab ich kürzlich ein Interview zu unsachgemäßer Baumpflege in Kommunen und dem Wert von Stadtbäumen in Zeiten der Klimakrise.
    Dr. Philip Bethge befragte mich zu Problematiken rund um den Baum und Lösungsmöglichkeiten und ich freue mich sehr über die aktuelle Veröffentlichung.

    Fachartikel Taspo Baumzeitung, DEGA Galabau, Flächenmanager, etc.

    Als Beispiel finden Sie hier einen Artikel zur fraglichen Ausgestaltung der Ausbildung in meiner seltenen Berufssparte. Leider ist echte Fachexpertise am Baum seltener als man als Kunde denkt.

    Hintergrundbericht F.A.S. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

    Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung befragte mich zum Thema unsachgemäße Baumpflege und fragliche Baumfällungen unter dem Deckmantel der Verkehrssicherheit. Ich danke Hr. Frey und meiner Lieblingszeitung für die Veröffentlichung.

    Radiobeiträge beim Deutschlandfunk

    Baumerhalt und eine fachliche Baumkontrolle sind enorm wichtig in Zeiten des Klimawandels. Deswegen hat mich Hr. Watzke bei meiner Arbeit in der Baumkontrolle begleitet und ich durfte für den Erhalt von alten Bäumen plädieren.

    Neben mir sind noch Prof. Hartmut Balder und Dr. Susanne Böll eingeladen worden. Ein interessantes Hörstück, gerade im Zuge des Klimawandels…Dank geht an den inspirierenden Bayernkorrespondent Michael Watzke

    Bei „Erwachsen wie ein Baum“ erzähle ich zum Alter von Bäumen, zu dem mich Fr. Bigalke in der Sendung „Echtzeit“ befragte. Ab wann ist ein Baum alt und woran erkennt man das, sowie viele weitere spannende Fragen sind mit dabei.

    In eigener Sache

    Täglich teile ich auf Instagram Bilder und Fachinformationen zum Thema Stadtbaum.
    Über zusätzliche Leser:innen würde ich mich freuen!
    Denn: Nur was man kennt schützt man auch…

    Podcast Main-Echo

    Wo steht der schönste Baum im Rhein-Main-Gebiet, was kann man in Zeiten des Klimawandels für seine Stadtbäume tun, wie wird man Baumsachverständige?…ein buntes Sammelsurium an interessanten Fragen und Antworten.
    Danke sagt Daniela Antoni ans Main-Echo und die kompetente Nina Mähliß

    Fernsehbeitrag Bayerischer Rundfunk

    „Wir in Bayern“, die „Frankenschau“ als auch die Radiosender BR1 und BR2 veröffentlichten schon mehrere Beiträge rund um Stadtbäume mit mir, was mich ungemein gefreut hat, zeigt es doch das große Interesse in die vielfältigen Herausforderungen, denen sich Bäume im Zuge des Klimawandels und dem Extremstandort als Straßenbaum gegenübersehen.

    Daniela Antoni ist B.Sc. in Forstwissenschaften und Waldökologie und verfügt über umfassende Erfahrungen als Stand- und Bruchsicherheitsgutachterin sowie in der fachgerechten Begleitung von Bäumen auf Baustellen.
    Sie ist gemeinsam mit Chantal Hinni, Autorin des beliebten Bestimmungsfächers „Pilze an Stadtbäumen“, engagiert sich intensiv in der wissenschaftlichen Aufklärung über den Klimawandel und die Herausforderungen, denen Stadtbäume dadurch gegenüberstehen.
    Ihre Initiative Habitatbaum ist mittlerweile global ein Beispiel für gute Kommunikation beim Altbaumerhalt.

    Das Fachwissen von Daniela Antoni umfasst die ökologischen und klimatischen Bedingungen für Bäume in urbanen Räumen, wobei sie sich insbesondere für den Schutz und die Erhaltung von Stadtbäumen einsetzt.
    Daniela Antoni s Dienstleistungen umfassen neben Gutachten und Beratungen auch Vorträge und Workshops, um Kommunen, Unternehmen, die Presse und die Öffentlichkeit für die Bedeutung und den Erhalt von Bäumen in der Stadt zu sensibilisieren.
    Der zweiwöchentlich erscheinende Podcast „Unser Stadtbaum“ gibt Einblicke in das Thema Stadtbaum.

    Gefährlich ? Oder doch verkehrssicher?